Am 17. Mai 2025 beginnt eine neue Ära für österreichische Pubquiz-Teams mit der ÖSTERREICHISCHEN QUIZ-BUNDESLIGA (ÖQB), einer neuen städteübergreifenden Meisterschaft für Quiz-Teams aus dem ganzen Land.
Meldet euch bis 10. Mai 2025 mit einem Teamnamen und einem Kader von bis zu 14 Spieler:innen an - mit einer Mail an office[AT]quizaustria.at - und kämpft in Gruppenphase und Finalturnier um den Titel des besten Pubquiz-Teams Österreichs.
Die ÖQB startet mit einer Gruppenphase an mehreren Standorten in Österreich, fix dabei sind Wien, Graz und Innsbruck. Die Teams bestreiten jeweils zwei direkte Duelle, die in eine oder mehrere Tabellen - je nach Anmeldezahl - einfließen. Die besten Teams bestreiten Ende November das Finalturnier um Ruhm, Ehre und Preisgeld.
Wählt aus eurem Kader für jedes Duell strategisch die fünf passenden Spieler und Spielerinnen aus eurem Kader für die Wissensgebiete, die auf dem Programm stehen. Eine Partie besteht immer aus 16 Fragen in zwei Hauptkategorien. Die vier Hauptkategorien sind Entertainment & Medien, Sport & Lifestyle, Geschichte & Kultur und Welt & Wissenschaften, jeweils zwei Kategorien pro Duell kommen an die Reihe.
Das Wissensduell wird nicht nur durch richtige Antworten entschieden, denn ihr vergebt eurem jeweiligen Duell für jede Antwort einen bis fünf Punkte, je nach dem, wie ihr einschätzt, ob euer Gegner diese Frage beantworten kann oder nicht. So wird es möglich, ein Duell noch zu gewinnen, obwohl ihr weniger Antworten richtig beantworten konntet.
Die Termine sind 17. Mai, 7. Juni, 28. Juni, 6. September, 20. September und 4. Oktober. Pro Termin werden drei Duelle gespielt. Ein Duell dauert inklusive aller Phasen etwa 30 bis 40 Minuten.
Abgesehen von den On-Site-Standorten Wien, Graz und Innsbruck (SALON-Ligastrang) gibt es auch eine Online-Liga (BEISL-Ligastrang) mit Teams, die sich remote zusammenfinden und gemeinsam spielen.
Die Partien finden an jedem Standort zeitgleich statt, Spielbeginn ist stets zur klassischen Fußballzeit: Samstag, 15:30 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Team für 18 Duelle und fünf Spieler und Spielerinnen, also weniger als ein Euro pro Duell und Spieler:in. Dazu kommt eine Kaution von 80 Euro pro Team, die ihr zurückbekommt, wenn ihr zu jedem Duell angetreten seid.
Die Einteilung der Teams erfolgt am 11. Mai. Bis dahin müsst ihr euch mit einer Mail an office[AT]quizaustria.at angemeldet haben. Gebt euren Teamnamen, einen Kapitän oder eine Kapitänin, die E-Mail-Adresse des Kapitäns oder der Kapitänin und euren Wunschstandort an. Der Kapitän oder die Kapitänin bestimmt den Kader, der aus maximal 14 Spielern und Spielerinnen besteht.
Viel Spaß bei der Österreichischen Quiz-Bundesliga 2025!
FAQ zur Österreichischen Quiz-Bundesliga
14 Spieler:innen? Ich bin froh, wenn ich mein Team jede Woche irgendwie zusammenbekomm ...
Eine Saison ist lang, geht von Mai bis zum Finale im November. Schreibt einfach alle Spieler:innen in den Kader, die je in eurem Pubquiz-Team mitgespielt haben. Wer weiß, wofür man sie noch braucht 🙂 Bei den Duellen selbst werden sowieso "nur" fünf Spieler:innen benötigt.
Und wenn es mal weniger als fünf Spieler:innen sind?
Ist das auch kein Problem. Es zählt, wenn ein Spieler oder eine Spielerin vor Ort ist.
Und wenn wir doch ein Match verpassen?
Das ist schlecht, denn dann hat ein Team keinen Gegner und damit auch nur den halben Spaß. Um das zu verhindern, erheben wir eine Kaution von 80 Euro pro Team, die ihr zurückbekommt, wenn zumindest ein Spieler oder eine Spielerin eures Kaders erscheint.
Ich würde gerne mitspielen, habe aber kein Team. Was tun?
Kein Problem. Bitte melde dich unter office@quizaustria.at, wir vermitteln dir gern ein Team.
Muss ich Mitglied beim Österreichischen Quiz-Verband sein, um an der Österreichischen Quiz-Bundesliga teilzunehmen?
Nein. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn du Mitglied werden möchtest 🙂
Wann wird der Spielplan veröffentlicht?
Bis zum 10. Mai läuft die Anmeldephase. Ab 11. Mai können wir den Spielplan zusammenstellen. Der erste Spieltag ist Samstag, 17. Mai.
Was sind die Spielorte?
Fix dabei sind Wien, Graz und Innsbruck. Die Lokale werden noch bekanntgegeben.
Was ist, wenn ich nicht in einem dieser Städte wohne?
Dafür gibt es die Online-Liga für Teams, die von daheim in einem Team mitspielen und so an der Liga teilnehmen können.
Wer darf Mitglied in meinem Kader werden?
Bei der Anmeldung muss der Team-Kapitän oder die Team-Kapitänin den Kader, also eine Liste an Spieler:innen mit deren Nationalität und "Quiz-Wohnsitz" angeben. Der "Quiz-Wohnsitz" ist jener Ort, an dem diese Person regelmäßig Pubquiz spielt. Pro Kader dürfen höchstens zwei Spieler:innen angegeben werden, die weder Österreicher:in sind, noch ihren Quiz-Wohnsitz in Österreich haben. Legionäre, wenn man so will. Pro Duell darf höchstens ein "Legionär" pro Team teilnehmen.
Sind Nachnominierungen möglich?
Ja, Spieler und Spielerinnen können jederzeit bis zur Grenze von 14 Spieler:innen ergänzt werden. Aber Achtung: Es dürfen keine Spieler:innen entfernt oder zwischen den Teams getauscht werden. Sobald ihr den 14-Personen-Kader bestimmt habt, könnt ihr also keine Nachnominierungen mehr vornehmen.
Wie läuft ein Duell ganz konkret ab?
Jede Partie besteht aus fünf Phasen. In Phase 1 (drei Minuten) werden die jeweils antretenden Spieler:innen pro Team eingetragen. In Phase 2 (20 Minuten) werden die Fragen über die Spiel-Plattform Qutopia bearbeitet und die Antworten digital über Handy/Tablet eingetragen. In Phase 3 (fünf Minuten) teilen die Teams ihrem jeweiligen Gegner die Punkte pro Frage und richtiger Antwort zu. In Phase 4 werden die Antworten vorgelesen/eingeblendet und die gewonnenen Punkte addiert. In Phase 5 wird die aktualisierte Tabelle eingeblendet. Pro Partie rechnet ihr also mit ca. 45 Minuten. Inklusive zehnminütiger Pausen ist pro Spieltag also mit etwa zweieinhalb Stunden zu planen (ca. 15:30 - 18:00).
Wie laufen Phase 2 und Phase 3 genau ab?
Eine Partie besteht aus 16 Fragen. Die 16 Fragen einer Partie bestehen aus zwei der vier Hauptkategorien, also etwa "Entertainment & Medien" und "Sport & Lifestyle" oder "Welt & Wissenschaften" und "Geschichte & Kultur". Die Zusammensetzung der Kategorien wird mit dem Spielplan ausgelost. Pro Partie geben die beiden Teams einander Punkte pro richtiger Antwort - je zwei Mal fünf Punkte sowie einen Punkt und je vier Mal zwei, drei sowie vier Punkte.
Das Siegerteam einer Partie erhält zwei Punkte für die Tabelle, das unterlegene Team keinen. Bei einem Unentschieden erhalten beide Teams jeweils einen Punkt. Ausnahmen: Sollten beide Teams alle 16 Fragen richtig beantworten, erhalten beide Teams zwei Punkte. Bei einem Nichtantritt eines Teams erhält das Team einen Strafpunkt. Teams, deren Gegner nicht angetreten ist, erhalten unabhängig vom Ergebnis zwei Punkte für einen Sieg (selbst wenn sie keine Frage korrekt beantworten konnten). Die Vergabe der Punkte pro richtiger Antwort jenes Teams, das nicht angetreten ist, wird randomisiert.
Kann ich mich als Fragenautor oder Fragenautorin bewerben?
Sehr gern! Bitte per Mail an office[AT]quizaustria.at. Für die Österreichische Quiz-Bundesliga kommen allerdings nur erfahrene Fragen-Autor:innen in Frage, also liefert Referenzen mit 😀
Wie läuft das Finalturnier ab?
Über Details informieren wir rechtzeitig. Vorläufig steht fest, dass sich die besten Teams der Gruppenphase an einem Ort und an einem Tag (Samstag, 29. November) treffen sollen, um den Meister der Österreichischen Quiz-Bundesliga 2025 zu ermitteln.
Schickt weitere Fragen an office[AT]quizaustria.at!